![]() |
Sie sind hier: Anfang => Worte -H- |
![]() |
-A- | -B- | -C- | -D- | -E- | -F- | -G- | -H- | -I- | -J- | -K- | -L- | -M- | Anf. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-N- | -O- | -P- | -Q- | -R- | -S- | -T- | -U- | -V- | -W- | -X- | -Y- | -Z- | 0-9 |
Stichwort |
Bedeutung |
Erklärung und URL |
---|---|---|
halb-duplex | Siehe: duplex. | Im halb-duplex Betrieb werden die Übertragungseinrichtungen zu einem Zeitpunkt entweder in der einen ODER in der anderen Richtung benutzt. |
HAM | NetWare: Host Adapter Module | Ab Novell NetWare 4.nn (NWPA) werden die *.DSK Treiber nicht mehr unterstützt. Dafür kommt nun das Host Adapter Modul zum Einsatz. Dieses Modul enthält die Software für bestimmte Hardware Adaptergruppen. Die Anpassung an die angeschlossenen Platten- (HDD) und CD-ROM Laufwerken wird mit den *.CDM (Custom Device Module) vorgenommen. |
HDLC | High-level Data Link Control | Bitorientierte Übertragungsprozedur innerhalb der Sicherungsschicht (data link layer, Ebene 2) des ISO/OSI-Modelles und Bestandteil der X.25 Empfehlung. |
Hopcount | Routing | Anzahl der Router, die bis zu einem Ziel-Netzwerk durchlaufen werden müssen. Metrik in vielen Routing-Protokollen. |
Hops | Routing | Anzahl der Router, die bis zu einem Ziel-Netzwerk durchlaufen werden müssen. |
Stichwort |
Bedeutung |
Erklärung und URL |
Host | Großrechner | Ursprünglich war das die Bezeichung für den Mainframe, der das zentralisierte Netzwerk betrieb. Heute wird der Name "Host" auch für Rechner verwendet, die spezielle Aufgaben erfüllen (= hosten), z.B. Datenbank-Server. |
Hostnummer | Teil der IP-Adresse | Eine IP-Adresse teilt sich in die Bereiche Netz- und Host-Adresse auf. Abhängig von der Netzklasse ergeben sich unterschiedliche Bereiche: Klasse C: N.N.N.H -> Dadurch stehen 255 Host-Adressen bereit, Klasse B: N.N.H.H -> Dabei gibt es 255*255 Host-Adressen, also 65.025, Klasse A: N.H.H.H -> Hier sind es 16.581.375 Hosts, die bereitgestellt werden. Siehe auch: Netzmaske, Netzwerknummer, Netzklasse, IP-Adresse. |
Stichwort |
Bedeutung |
Erklärung und URL |
HTML | Hyper Text Markup Language | HTML ist eine Sprache, mit der die Inhalte des WWW World Wide Web beschrieben wird. Sie enthält Befehle für die Formatierung aller Objekte im WWW. Diese Seiten wurden direkt in HTML in einem Text-Editor geschrieben. Siehe umfangreiche Beschreibung bei Wikipedia. |
HTTP | Hyper Text Transfer Protocol | Client/Server TCP/IP-Protokoll, das im WWW oder Intranets zum Austausch von HTML-Dokumenten benutzt wird. Im Normalfall benutzt es Port 80. Die Standardisierung von HTTP obliegt dem W3C. |
Stichwort |
Bedeutung |
Erklärung und URL |
Hub | Schnittstellenvervielfacher in Sternförmigen Netzen | Ein Hub ist ein Gerät, an das mehrere (zwischen 4 - 32) Schnittstellen, (Ports) des gleichen Protokolles angeschlossen werden können. Dabei werden die Datenpakete an alle angeschlossenen Knoten gesendet (Bus-Topologie). Siehe auch: Switch und stackable. |
Hyperlink | WWW Organisation | Verweist auf die Position eines Dokumentes im Internet, damit kann Ihr Computer direkt auf dieses Dokument zugreifen, unabhängig von dem physischen Server, auf dem dieses Dokument liegt. Siehe auch: HTTP. |
Hypertext | WWW Organisation | Bezeichnet Dokumente im Internet mit eingebetteten Hyperlinks, mit denen man auf weitere Informationen zugreifen kann. Siehe auch: HTTP. |
©2001-2017 Reinhard F. Luszcz | ![]() |
/worte/worth.htm Aktualisiert am: 2017-02-17; 15:27:11 |
Impressum: Wir über uns! |
Diese Seite wurde validiert:
![]() |
![]() |
|